Scarabaeus-old

Scarabaeus entwickeln wir für die Sozialfirma Brüggli, deren Industriebereich mit einer neuen Robotikabteilung einen grossen Schritt Richtung Zukunft macht.
Das gesamte System fokussiert auf die Themen Nutzen, Sicherheit, Energieeffizienz und Zielkosten. Effizientes Mähen zwischen einzelnen Bäumen, auf grobem Untergrund, bei jedem Wetter, stellt sowohl an Mechanik wie Systemtechnik hohe Anforderungen und erfordert spezifische Lösungen.
Scarabaeus mulcht Gras bis 25 cm Höhe im Dauerbetrieb – mit seinem Seitenmähwerk sogar in den engen Bereichen zwischen den Bäumen. Nach ca. dreieinhalb Stunden fährt er in seine Station, um zu laden.

Eine Anforderung war, mittels Photovoltaik autark im Feld zu sein. Simulationen zeigten uns, dass eine sehr zielgerichtete Mähstrategie nötig ist, um das Gerät mit der verfügbaren Energie zu betreiben. Jeder physische Faktor fällt dabei ins Gewicht und musste innerhalb des Target-Costing optimiert werden: von der Steifigkeit der Raupen bis zur Ansteuerung der einzelnen Mähmotoren-Wicklungen.

Scarabaeus arbeitet selbstständig in Obstplantagen. Die Anwender:innen bereiten dafür eine Map mit Aufgabengebieten vor, in die sich das autonome Fahrzeug einlernt und für sich verfeinert. Wir haben ein neuartiges Navigationssystem von Grund auf entwickelt, das eine Orientierung in der Obstplantage ohne visuelle Systeme möglich macht.
Markteinführung:
2022
Unser Beitrag:
Mechanical Engineering vom Grundkonzept bis zur Serienumsetzung
Systemarchitektur, PCB Design, Embedded Systems
Mähstrategie, Sensorik und Intelligenz
Programmierung von Mäher und Planungssoftware
Produktdesign und User Experience